Jenseits von Selbstliebe und Life-Coaches

Mein Ansatz basiert auf einem empirisch fundierten Modell namens Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

ACT ist ein einzigartiges und kreatives Modell für Coaching und Therapie, das auf der innovativen Nutzung von Achtsamkeit und persönlichen Werten basiert. Über einen Zeitraum von 35 Jahren hat sich zunehmend wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von ACT bei der Behandlung von Angststörungen, chronischen Schmerzen, Depressionen, Stress, Gewichtsreduktion und Leistungssteigerung angesammelt.

Wie funktioniert ACT

Im Kern trainierst du mit ACT die Fähigkeit, dich von belastenden Gedanken zu lösen und dich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.

Negative Gefühle lassen sich nicht immer beseitigen – das liegt nicht in unserer Hand. Doch die Kosten des ständigen Kämpfens, Grübelns und Aufschiebens sind vermeidbar. Es ist möglich, auch mit schwierigen Gedanken und Gefühlen ins Handeln zu kommen und das zu tun, was dir wirklich wichtig ist.

Mit diesen Techniken wirst du Aha-Momente erleben: Du erkennst, dass du dich aus schwierigen Situationen lösen kannst und spürst, wie es ist, frei und selbstbestimmt dein Leben zu gestalten.

Forschung

Wenn du noch mehr über die wissenschaftliche Grundlage dieses Programms erfahren möchtest, findest du unten zwei Links zur Website der Association of Contextual Behavioral Science.

Experimente

Es gibt mittlerweile mehr als 1000 randomisiert-kontrollierte Studien. Sie gelten als Goldstandard der psychologischen Forschung.

Evidenzlage

Dieser Link bietet einen umfassenden Überblick über die wissenschaftliche Evidenz zu ACT.

Übungen zu zum selber machen

Hier findest du evidenzbasierte Übungen zum Ausprobieren

So hören negative Gedanken auf, dich zu kontrollieren

Finde heraus was dir wichtig ist

Nach meinem Psychologiestudium (M.Sc.) erforsche ich als Doktorand die Geheimnisse des Gehirns. Mit derselben Sachlichkeit beleuchte ich auf meinem YouTube-Kanal kontroverse Themen und mache psychologische Fähigkeiten in Workshops für alle zugänglich.