Kennst Du das?
Geringes
Selbstvertrauen
Du zweifelst an dir, obwohl andere dir etwas zutrauen
Angst vor Ablehnung
Du willst auf andere zugehen oder auch mal Nein sagen, bleibst aber passiv
Isolation
Du hältst dich zurück, obwohl du Nähe und echte Verbindung willst
Grübeln
Du verlierst Zeit mit Grübeln, statt ins Handeln zu kommen
Prokrastination
Du schiebst ständig auf und lenkst dich ständig ab – mit Social Media, YouTube, Netflix ohne Ende
Irrtümer, die dich blockieren
Du versuchst auszubrechen und scheiterst trotzdem? Das ist kein Zufall. In unserem Zeitgeist kursieren Mythen, die unsere Resilienz untergraben
„Vermeide, was dich triggert“
„Du bist Opfer des Systems“
„Das höchste Ziel im Leben ist Glück“

Meine Geschichte
Seit über vier Jahren analysiere ich gesellschaftliche Themen auf YouTube – mit mehr als zwei Millionen Aufrufen.
Anfangs war ich überzeugt, für eine gerechtere Welt zu kämpfen. Ich engagierte mich in politischen Gruppen, wollte Veränderung. Mein Kanal entstand aus einer einfachen Idee: Kontroverse Themen wissenschaftlich aufzuarbeiten.
Nach meinem Psychologiestudium (M.Sc.) forsche ich als Doktorand an den Geheimnissen des Gehirns – mit derselben sachlichen Herangehensweise wollte ich auch gesellschaftliche Debatten beleuchten. Doch dann stieß ich auf Fakten, die mein Weltbild auf den Kopf stellten: Vieles, was heute propagiert wird, erweist sich als psychologisch schädlich.
Heute habe ich mich von diesen selbstlimitierenden Überzeugungen gelöst und zeige anderen, wie auch sie sich befreien können. Mit fundierter Wissenschaft entlarve ich Irrtümer und zeige, wie ein erfülltes Leben möglich ist.

Es gibt einen Ausweg
Ob wir es wollen oder nicht: Unangenehme Gefühle gehören zum Leben. Du kannst lernen, besser mit ihnen umzugehen!
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) macht genau das möglich. Mit über 1.000 wissenschaftlich geprüften Studien ist ACT ein evidenzbasiertes Verfahren, das dir hilft, schwierige Gefühle und Gedanken loszulassen – und endlich das zu tun, was dir wirklich am Herzen liegt.
Wie ich dir helfen kann
Mein Ziel ist es, Menschen mit den besten wissenschaftlichen Methoden dabei zu unterstützen, mehr innere Stärke, Gelassenheit und echte Erfüllung im Leben zu finden.

Psychologische Beratung
In 1:1-Meetings stärken wir deine mentale Stärke damit du dich weniger von Angst und Selbstzweifeln zurückhalten lässt und mehr ins Handeln kommst.

Vorträge
Ich setze mich für eine Welt ein, in der Menschen resilienter statt verletzlicher werden. In meinen Vorträgen decke ich die größten Denkfehler unserer Zeit auf, die uns zum Scheitern erziehen.

Mein Buch
Aber was ist mit Unterdrückung?
Leben wir im Patriarchat? Ist die Frage „Woher kommst du?“ ein Zeichen von Rassismus? Bedeutet Ungleichheit immer Ungerechtigkeit?
In diesem Buch zeige ich auf, dass der Trend zur Wokeness und der ständige Ruf nach politischer Korrektheit nicht nur wirkungslos sind, sondern auch erheblichen Schaden anrichten.
Veranstaltungen
Bevorstehende Termine
26.05.2025 | Bozen – „Brauchen wir Wokeness?“ im Eurac Research Center for Advanced Studies
30.05.2025 | Regensburg – Diskussionsrunde bei der Skeptiker-Konferenz der GWUP
23.07.2025 | München – „Wie geht Resilienz? Philosophie trifft Psychologie“ im Cafe Luitpold
13.12.2024 | München – „Wissenschaftskommunikation“ im Rahmen eines Seminars an der LMU München
Vergangene Termine
17.02.2025 | Fürth – „Warum Wokeness scheitert“ am KORTIZES-Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs
14.12.2024 | Online – „Wissenschaftskommunikation“ im Rahmen eines Seminars an der LMU München
26.11.2024 | Online – „Die Kraft der Resilienz“ für das Career Center der Universität Würzburg
28.04.2024 | Augsburg – „Soziale Ungleichei“ bei der Skeptiker-Konferenz der GWUP
28.10.2023 | München – „Wissenschaftskommunikation“ im Rahmen eines Seminars an der LMU München
Worauf wartest du noch?
Schreib mir und lass uns gemeinsam Großes bewegen!